Der Kakadu Nationalpark im Norden Australiens

Der Kakadu Nationalpark liegt ca. 175 km östlich von Darwin und zählt zu den schönsten Nationalparks Australiens. Sein Name entstand aus einer falschen Aussprache des Wortes Gagudju, welches die Sprache der im nördlichen Teil lebenden Aborigines ist.

Hier findet man noch eine ursprüngliche Vegetation und urweltliche Einwohner. Wie auch der Franklin Gordon Wild Rivers Nationalpark in Tasmanien wurde auch der Kakadu Nationalpark zum UNESCO Weltnaturerbe und auch Weltkulturerbe ernannt. Ein Besuch des Nationalparks ist eine Reise durch, Natur, Tierwelt und das Leben der Ureinwohner Australiens.

Kakadu Nationalpark Jabiru

Die größte Stadt im Park ist Jabiru, die auch das touristische Zentrum darstellt. Vier Flüsse durchziehen den Park: East Alligator River, West Alligator River, Wildman River und der South Alligator River. Wie man an den Namen der Flüsse bereits erkennen kann, findet man hier unzählige Süsswasser- oder auch Salzwasserkrokodile (Leistenkrokodil).

» Die Natur

Mehr als 1700 Pflanzenarten spiegeln die geologische und ökologische Vielfalt des Parkes wieder. Im Nationalpark findet man eine große Vielzahl an Vegetation, vom Regenwald, Sumpflandschaft mit Wasserlinien, Lotusblumen und Seerosen, bis hin zum Eukalyptuswald. An der Küstenlinie wachsen Mangroven in 39 verschiedenen Arten.

Kakadu Nationalpark Fauna

» Die Tiere

Es sind nicht nur die zahllosen Krokodile, auch wenn diese die meisten Besucher anziehen. Im Park gibt es über 280 Vogelarten, über 60 Säugetierarten, über 50 Frischwasserfischarten und über 10.000 Insektenarten.  Natürlich gibt es im Park auch die für Australien typischen Kängurus, Wallabies und Dingos. In den Küstengewässern kommen die seltenen Dugongs (Seekühe) vor.

Kakadu Nationalpark Krokodile

Kakadu Nationalpark Fauna

» Die Kultur

Aborigines, die Ureinwohner Australiens, leben bereits seit mehr als 50.000 Jahren im Gebiet des Kakadu Nationalparks. Heute ist etwa die Hälfte des Landes an die Aborigines zurück gegeben worden. Es gibt mehr als 5.000 Kunststätten im Nationalpark.

Die schönsten Felsmalereien sind an folgenden Orten zu bestaunen:

  • Ubirr (wunderschön bei Sonnenuntergang)
  • Nourlangie
  • Nanguluwur

Kakadu Nationalpark

» Trockenzeit

Von April bis September gibt es wenig Regen und es weht ein trockener Wind. Die Tempertauren steigen bis 35 Grad Celsius. Für Reisen in den Kakadu Nationalpark ist dies die beste Reisezeit, da die Flussbette austrocknen und man den Park mit einem Allradfahrzeug besuchen kann. Es ist auch die beste Zeit für die Tierbeobachtung.

Kakadu Nationalpark

» Regenzeit

Von Januar bis April ist ein großer Teil des Gebietes im Kakadu Nationalparks, durch die heftigen Regenschauer des Monsun, überschwemmt. Durch Hitze und eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit ist der Aufenthalt in dieser Zeit nicht gerade angenehm. Die Welt im Park verändert sich in dieser Zeit sehr stark und die Vegetation erstrahlt in leuchtendem Grün.

Kakadu Nationalpark

» Unser Tipp

Bleiben Sie einige Tage in Cooinda, es gibt dort eine sehr schöne Unterkunft, die Gagudju Lodge Cooinda mit angeschlossenem Campingplatz. Das Hotel befindet sich direkt an der Anlegestelle zur Yellow Water Cruise, welche ein absolutes Muss für jeden Besucher des Kakadu Nationalparks ist. Für alle, die sich nicht mit einem Allradfahrzeug in die Wildnis wagen, gibt es ab der Gagudju Lodge auch Tagestouren zu den schönsten Wasserfällen wie JIM JIM und Twin Falls oder auch Gunlom.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Lust auf mehr?