Hoteltipp Queensland: Glasshouse Mountains Ecolodge

Malerisch im Herzen der Glasshouse Mountains, einer bemerkenswerten Formation von elf aus Lava geformten Bergen, an der Sunshine Coast im australischen Bundestaat Queensland liegt die einmalige Glasshouse Mountain Ecoldoge.

Einmalig ist an ihr nicht nur die Lage in diesem herrlichen Naturpark, die eine Reihe von Aktivitäten wie Wanderungen, Kajaktouren und Abenteuer-Outdoorsport ermöglicht, sondern auch die gleichzeitige Einbindung in die Infrastruktur der Region: Wer mag, kann sich von hier aus auf Tagesausflüge in so hübsche Städtchen wie Maleny, Montville oder Mapleton begeben, urige Käsefabriken und Weingüter ebenso wie Kunstgalerien und Arts & Crafts Märkte wie den wöchentlichen Eumundi Market besuchen, zu entspannten Familienausflügen in den artenreichen Australia Zoo aufbrechen oder schlicht und einfach an den herrlichen und berühmten Stränden der Sunshine Coast entspannen, Whale Watching gehen oder die Abenteuer der diversen Wassersportarten genießen.

glasshouse_mountain_9

Damit bietet die Ecolodge die perfekte Mischung für einen entspannten und naturnahen Urlaub, bei dem man sich vielmehr von dem Zwitschern der Vögel als vom Handy wecken lassen kann, und einem attraktiven Unterhaltungsprogramm in der näheren Umgebung.

Dass es sich bei der Glasshouse Mountains Ecolodge tatsächlich um eine ökologische Herberge handelt, mögen vorrangig die zahllosen Auszeichnungen und Zertifikate von australischen wie auch weltweiten Organisationen beweisen, zeigt sich aber schlichtweg auch in der Geschichte der Lodge: Was in den 1920er Jahren als Ananasplantage auf gut 40 Morgen Land begann, wurde ab 1982 von Keith Murray, dem heutigen Besitzer der Lodge, liebevoll umgestaltet und renaturalisiert, bevor Keith dann 2004 die Tore des Areals für überzeugte Ökotouristen und all jene, die eine Affinität zum Ökotourismus haben, öffnete. Neben jeder Menge stiller ökologischer Praktiken, mögen Gästen der Ecolodge vor allem die Aspekte der Nachhaltigkeit ins Auge stechen: So wird etwa Regenwasser gesammelt und aufbereitet und durch Solaranlagen geheizt, bevor es seinen Weg in die Zimmer findet.

glasshouse_mountain_7

Zimmer und Ausstattung

Ein Aufenthalt in der Glasshouse Mountains Ecolodge ist nicht zuletzt auch wegen der besonderen Zimmer eine Erlebnis der besonderen Art: Über das zentrale Areal des Lodge verteilt liegen diverse kleine Häuser mit Zimmerkategorien wie dem Orchard oder dem großzügigeren Forest Family Room.

glasshouse_mountain_6

Zu deren Grundausstattung gehört natürlich alles, was man sich von einem modernen Hotelzimmer wünschen kann. Sie bestechen zudem mit hellem, freundlichen Innenraumdesign und komfortablen Möbeln und Gäste, die sich für diese einfacheren Räume entscheiden, können zudem eine Gemeinschaftsküche und einen Aufenthaltsraum nutzen. Deutlich großzügiger und luxuriöser geht es dann in den mehrzimmerigen und hübsch gelegenen Bungalows oder der Mt Tibo Suite zu, die nicht nur über eigene Küchen, sondern auch hochwertige, ökologische Einrichtung verfügen. Wirklich speziell wird es dann aber für all jene Gäste, die sich für den Victorian oder Queenslander Train Carriage entscheiden.

glasshouse_mountain_3

Dabei handelt es sich um alte Eisenbahnwagons, die der Bereiber Keith Murray mühselig in die Region geschafft, umfassend restauriert und den Ansprüchen eines heutigen Hotels angepasst hat. Von Außen ebenso wie von der Innenraumgestaltung speziell, genügen die Wagons doch den höchsten Standards.

Wirklich besonders wird es dann in der ausgefallensten Kategorie der Ecolodge: der Kirche. Die ist gut 130 Jahre alt, wurde an ihrem Ursprungsort ab- und hier zwischen den Glasshouse Mountains wieder aufgebaut und bietet schlichtweg und im wahrsten Sinne des Wortes ein herrliches Raumgefühl.

glasshouse_mountain_2

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Lust auf mehr?