Nicht umsonst gelten die Inseln und Atolle von Französisch-Polynesiens als schönstes Urlaubsziel überhaupt. Der Traum von Strand-Sonne-Meer wird hier in der noch ursprünglichen, üppigen Natur wahr. Diese wunderbare Kulisse haben sich auch zahlreiche Regisseure zunutze gemacht – vor allem Bora Bora zählt zu den Lieblings-Locations der Filmemacher.
Ob in Liebes- oder Katastrophenfilm, Komödie oder TV-Soap, die Inseln tauchen regelmäßig in Kino und Fernsehen auf. Wenn Sie sich schon mal auf ihren Urlaub in Französisch-Polynesien einstimmen wollen, können wir Ihnen folgende Filme ans Herz legen. Und vielleicht erkennen sie ja dann den ein oder anderen Spot auf einer Inseltour wieder.
» Tabu: A Story of the South Seas (1931)
Es war der letzte Film des großen deutschen Regisseurs F.W. Murnau, für den er sich Bora Bora als Drehort aussuchte. Darin geht es um ein junges Liebespaar, das aus Stammesgründen nicht zusammen sein darf und deshalb auf eine Nachbarinsel flieht. Das Leben dort ist bereits stark von westlichen, kommerziellen Einflüssen geprägt, was zu neuen Problemen führt. eine poetische Liebesgeschichte um einen Perlentaucher, die man sich allein aufgrund der 85 Jahre alten Südsee-Bilder ansehen sollte.
» Meuterei auf der Bounty (1962)
Über diesen Film von Lewis Milestone muss man nicht viel sagen. Wer hat nicht sofort das Bild von Marlon Brando als 1st Lt. Fletcher Christian vor Augen, der sich gegen seinen Captain William Bligh auflehnt? Nach dem die Besatzung des Segelschiffes Bounty auf dem Weg nach Tahiti wie Sklaven schuften musste, tut sich auf der Insel ein ganz neues, paradiesisches Leben auf. Der Samen für die anschließende Meuterei ist gesät. Unnötig zu sagen, dass das Paradies im richtigen Leben auf Bora Bora lag.
» Hurricane (1979)
Eine Liebesgeschichte zwischen einem Einheimischen und einer amerikanischen Malerin, gespielt von Mia Farrow, die nicht sein darf, weil ihr Vater es verbietet – das alleine würde als Handlung schon ausreichen. Aber in dem Film von Jan Troell kommt noch ein heftiger Hurrikane dazu, der nicht nur das Leben der beiden, sondern gleich die ganze Insel bedroht. Auch hier dient Bora Bora als Kulisse für den Beinahe-Untergang des Paradieses.
» All Inclusive (2009)
Aktueller ist diese Komödie mit Vince Vaughn in einer der Hauptrollen. Vier Paare machen Urlaub in der Südsee und stellen vor Ort fest, dass Teil des Reisepaketes eine Paartherapie ist, der sie sich stellen müssen. Das „Eden Island“ im Film ist tatsächlich das St. Regis Bora Bora Resort auf Motu Piti Aau und nach dem Filmstart wurde dort gleich ein „Couples Retreat“-Paket angeboten. Im St. Regis urlauben im wahren Leben gerne auch Hollywood-Stars wie Nicole Kidman, Danny De Vito oder Eva Longoria.
» Das Traumschiff (2011)
Wo Sonne, Sand und Palmen sind, legt früher oder später auch das „Traumschiff“ von Kapitän Paulsen alias Siegfried Rauch an. So geschehen auf Bora Bora und der Insel Moorea, die aus dramaturgischen Gründen zu Nachbarinseln gemacht wurden, obwohl Moorea eigentlich viel weiter entfernt, nämlich in Sichtweite von Tahiti liegt. Das für die TV-Serie angesteuerte Hotel war übrigens das Luxushotel Four Seasons Bora Bora.
» Adam sucht Eva – Gestrandet im Paradies (RTL ab 2014)
Bei diesem Titel ist es schon fast Pflicht, den Drehort in Französisch-Polynesien anzusiedeln. Als Paradies für die Nackt-Dating-Show wurde das Atoll Tikehau nördlich von Tahiti auserkoren. Ursprünglicher geht es kaum, da die vielen kleinen Inselchen kaum bewohnt sind. Ein paar Pensionen gibt es hier und das gediegene Pearl Beach Resort. Die TV-Serie wurde von den Einheimischen achselzuckend hingenommen und hat dankenswerter Weise außer Gesprächsstoff keine nennenswerten Spuren hinterlassen.
Filmplakete alle wie wikipedia.org