Tanzen wie Prinz Harry in Neuseeland

Stampfend, brüllend und machomäßig auf die Brust schlagend – so sieht man Prinz Harry eher selten bei offiziellen Anlässen (seine privaten Partybesuche lassen wir hier mal beiseite). Neulich in Neuseeland war es aber genau so. Während seiner achttägigen Visite der ehemaligen britischen Kolonie ließ sich Prinz Harry Bräuche und Traditionen zeigen und wurde dabei prompt in den Maori-Tanz Haka eingewiesen – in der furchteinflößenden Kriegsversion.

Eigentlich heißt Haka übersetzt einfach nur „Tanz“. In der Tradition der Maori wird er in verschiedenen Choreografien als Begrüßung, zur Unterhaltung oder auch bei Beerdigungen vorgeführt, wobei Frauen ihn ebenso tanzen, wie Männer. Jeder Stamm hat seine ganz eigenen Versionen. Was für den Laien nur nach Stampfen, Schlagen und Schreien aussieht, ist in den Augen der Maori Ausdruck des inneren Befindens. Freude, Wut, Ärger, Mut oder Angst werden durch das Zusammenspiel aller Körperteile dargestellt, ähnlich den verschiedenen Instrumenten in einem Orchester.

In der etwas martialischeren Variante und ursprünglich nur Männern mit Waffen vorbehalten dient der Haka als Kriegstanz, um die Gegner einzuschüchtern. In dieser Funktion, wenn auch leicht abgewandelt und ohne Waffen, setzt ihn seit 1884 auch die neuseeländische Rugby-Nationalmannschaft vor Spielen ein, was dem Haka zu Weltruhm verhalf. Die gegnerischen Mannschaften versuchen den psychologischen Vorteil durch den Haka übrigens gerne durch gleichzeitiges Singen der eigenen Nationalhymne zunichte zu machen.

Der dramatische Höhepunkt des Kriegs-Hakas ist ein wilder Gesichtsausdruck mit weit aufgerissenen Augen und heraus gestreckter, wackelnder Zunge, um das Gegenüber in die Flucht zu schlagen. Ob Prinz Harry auch diesen Teil der Darbietung gemeistert hat, ist nicht so ganz sicher. Er wurde mit Rücksicht auf seinen Stand in den hinteren Reihen positioniert, schlecht sichtbar für die Fotografen. Insgesamt hat er sich aber – im wahrsten Sinne des Wortes – wohl ganz gut geschlagen, auch wenn er am Anfang angeblich etwas frustriert gewesen sein soll. So einfach, wie es aussieht, ist der Haka nämlich nicht.

Für alle, die es gerne selbst einmal wie Prinz Harry tanzen möchten oder die bei ihrer geplanten Neuseeland Reise mit einem Tänzchen Eindruck machen wollen, gibt es hier ein Video-Tutorial mit der genauen Anleitung, langsam und Schritt für Schritt erklärt:

Beteilige dich an der Unterhaltung

1 Kommentar

  1. Ich finde es faszinierend, wie Prinz Harry in Neuseeland den Maori-Tanz Haka erlernt hat und sich in die Traditionen des Landes eingetaucht ist. Es zeigt, dass Kulturen eine wichtige Rolle dabei spielen, wie wir uns ausdrücken und miteinander in Verbindung treten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Lust auf mehr?