Bei dem Gedanken an die Südsee stellen wir uns vor allem weiße Strände, Palmen und kristallklares Meer vor. Leicht wird vergessen, dass in manch abgelegenem Inselparadies Jahrtausende alte Kulturen beheimatet sind und einige wenige wegen ihrer isolierten Lage bis heute noch bestehen – wie etwa die Pygmäenstämme auf Espiritu Santo, der größten Insel von Vanuatu. Dem Fotografen und Autor Rick Williamson ist das fast Unmögliche gelungen, als Mitglied in diese letzten noch existierenden Stämme aufgenommen zu werden – auch wenn das heißt, unter Kannibalen zu leben.
Es bedarf schon extremer Neugier und noch mehr Mutes, um das zu tun, was der damals Mitte 30-jährige Rick Williamson gewagt hat. Er begab sich alleine und ganz bewusst in das Gebiet eines Pygmäenvolkes, das für seine Aggression gegen Fremde, insbesondere Weiße und für seinen Kannibalismus bekannt ist. Und tatsächlich gelang ihm das fast Unmögliche. Er wurde als vollwertiges Mitglied in den Stamm aufgenommen, allerdings nicht ohne vorher bizarre und lebensgefährliche Initiationsriten über sich ergehen zu lassen. Schließlich wird Williamson Häuptling des Clans.
So gelingt es dem Autoren, das Leben und die Traditionen eines Urvolkes tief im Dschungel Vanuatus zu dokumentieren, in allen bisweilen grausamen Einzelheiten. Er nimmt nicht nur an spirituellen Riten teil, sondern auch am Alltag, der durch harte Arbeit und Jahrtausende alte Regeln geprägt ist, vom manuellen Ackerbau an steilen Hanglagen bis hin zu martialischen Zeremonien nach der Geburt eines Kindes.
Getrieben ist Rick Williamson von der Suche nach einem Zugang zum menschlichen Bewusstsein, dem primitive Völker näher zu sein scheinen, als jede Wissenschaft. Im Hochland von Espiritu Santo begegnet er mystischen Glaubensvorstellungen und bizarren Ritualen, die sich unserer Vorstellungskraft entziehen und vielleicht gerade deshalb Antworten auf die großen Fragen des Lebens bergen.
Tavua, der weiße Kannibale ist eine spannende Reise in eine völlig andere Welt, die zur Nachahmung nicht zu empfehlen wäre, als Lektüre um so mehr.
werde das buch kaufen bin sehr fsran interssiert.
Schreibe einen Kommentar