- Reiseberatung
Die Beratung erfolgte lange im Vorfeld der Reise durch Frau Birgit Eck von PTH. Über etwa 14 Monate ging sie in der Planung auf unsere Wünsche ein. Ich konnte in einem persönlichen Besuch in Ihrem Büro in München im Dezember 2017 auch viele individuelle Hinweise und Tipps mitnehmen. Die Beratung war sehr kompetent.
- Zahlungsmodalitäten
Die Zahlung verlief problemlos in zwei Raten. Die Anerkennung von Gutscheinen, die mir geschenkt worden waren, entsprach meinen Erwartungen.
- Flugbuchung
Aufgrund unserer Wünsche wurden Flüge gebucht:
- Dresden – Frankfurt mit LH
- Frankfurt – Hongkong mit Cathay
- Honkong – Auckland mit Air NZ
- Christchurch – Singapur mit Singapur Airlines
- Singapur – Frankfurt mit Singapur Airlines
Vier Fluglinien waren wohl nur schwer zu koordinieren. Alle Tickets wurden via Air NZ ausgestellt. Das erwies sich als ungünstig, da weder auf den Apps der jeweiligen Fluglinie, noch bei Air NZ online eingecheckt werden konnte. Auch eine Vorab-Sitzplatzbuchung war somit unmöglich. Zudem stellte sich heraus, dass mein Vorname nicht komplett übermittelt worden war (Karl Heinz Steffen). Man fand an den Flughafenschaltern immer nur das Ticket meiner Frau Gudrun, aber nicht meins in den Systemen.
Diese Missstände haben mich mehrere Stunden meines Urlaubs gekostet, da ich mehrfach (48h bzw. 24h vor Abflug) versucht habe online einzuchecken. Auch mehrere telefonische Bitten um Unterstützung bei PTH und ANZ in Wellington schlugen fehl. Zwischenzeitlich sah es sogar so aus, dass nur getrennte Plätze verfügbar seien. Das konnte ich aber am Schalter jeweils tauschen. Ein online-check-in funktionierte einmal für das eticket meiner Frau, aber nur für einen Platz.
- Stop-over
Die gebuchten Hotels waren sehr gut. Ein Hinweis auf die angebotenen Busshuttle und das bequeme kostenfreie City-check-in in Kowloon, Hongkong wäre hilfreich gewesen. Das habe ich aber im web selbst herausgefunden.
Das Park Hotel Clark Quay in Singapur bot als zusätzlichen Service nicht nur late check-out um 3 pm sondern auch noch ein zusätzliches Zimmer für Umkleiden und Duschen für 30 Minuten kurz vor Abfahrt zum Flughafen an.
Auch für die beiden Stopoover Ziele bekam ich wertvolle Tipps von Frau Eck.
- Route in NZ
Die Reiseroute entsprach unseren Vorgaben und den Empfehlungen von PTH. Viele Naturerlebnisse standen im Mittelpunkt. Durch den Besuch beider Inseln in 3,5 Wochen summierte sich die Fahrtstrecke abschließend doch auf 4.900 km! Jede Insel für sich ist eine eigene Reise wert.
- Streckenänderung
Aufgrund eines Starkregenereignisses 08. bis 10.11.2018 mit Schnee in den Bergen der Südinsel, Erdrutschen und Überflutungen an der Westküste kam es zu Schäden am Highway 6 zwischen Greymouth und Franz Josef. Die Straße wurde am 08.11. gegen 10.00 Uhr gesperrt. Der Arthurs´s Pass um 15:00 Uhr.
Wir konnten das Quartier in Franz Josef nicht erreichen. Wir erhielten Kenntnis von der Straßensperrung um 14:00 Uhr in einem Geschäft in Greymouth. Daraufhin bat ich ANZ Wellington um Hilfe für Streckenänderung und Quartiersuche. Hier lag die Information über die Sperrungen bereits vor. Aktive Info von seiten ANZ an uns wäre wünschenswert gewesen.
Anstelle der Quartiere in Punakaiki und Franz Josef übernachteten wir auf Empfehlung von ANZ in Hanmer Springs und Oamaru an der Ostküste. Es war ein Umweg von 900 km anstelle der geplanten 550 km erforderlich. Die Quartiere mussten mit 189 NZ$ und 180 NZ$ selbst gezahlt werden. Für Benzin kamen nochmals ca. 35 NZ$ dazu. Die Glacier Franz Josef und Fox konnten nicht besucht werden. Das betrachte ich als Reisemangel.
- Zusätzliche Leistungen
Sehr gut war die Empfehlung zur Buchung Zelandia by night in Wellington. Bei der Walsafari in Auckland sind regelmäßig keine Wale zu sehen. Sehr viele Delphine, verschiedene Wasservögel und Robben waren aber ein guter Ausgleich. Hier sollte eine sicherere Tour für die Walbeobachtung, ggf. abhängig von der Reisezeit, gesucht werden. Es ist zu kritisieren, dass ANZ bei der Planung der Übernachtungen die Startzeit der Walsafari um 13:30 bei einer Dauer von 4,5 h nicht berücksichtigt hatte. Eine Fahrt von Auckland in den Norden war dann nicht mehr bei Tageslicht möglich. Erst auf meine Nachfrage wurde die Übernachtung von Pahia gekürzt und die in Auckland um eine Nacht verlängert. Die Tour zum Doubtful sound war insgesamt gut. Die dabei anzutreffenden Tiere spärlich.
- Quartiere
Gleich das erste Quartier in Auckland Eden Park B&B wies uns bei Anreise wegen Überbuchung ab. Wir erhielten jedoch eine Empfehlung zur Eden Villa B&B. Diese Quartier war sehr gut und die Betreuung durch die Gastgeber sehr individuell: also besser als die ursprüngliche!
Absolut bestes Quartier war Rewa House in Tairua. Dicht gefolgt von Split apple lodge in Kaiteriteri. Die Gastgeber waren toll. Komfort und Lage sind Spitze.
Nicht so gut hat uns die Springwaters lodge in Rotorua gefallen: sie war einfach zu voll. Die Gastgeberin im Cosy Kiwi B&B Te Anau war sehr streng: ein Frühstück vor 7:00 Uhr wegen unserer gebuchten Exkursion zum Doubtful sound ab 08:00 Uhr war nicht möglich. Es gab kalte Sandwiches aus dem Kühlschrank.
Unzureichend war die Zimmergröße im Brothers Boutique Hotel in Dunedin.
Die Catlins farmstay ist seit erst 2 Wochen in neuem Besitz: ein junges Paar hat von den Vorbesitzern gekauft. Sie gaben sich alle Mühe, das Geschäft ordentlich zu bewältigen. Die gemeinsame Fütterung von Lämmern war ein schönes Erlebnis in einem fantastischen Garten.
Fazit:
Eine tolle Reise mit vielen Höhepunkten. PTH und ANZ haben gute Arbeit geleistet und verdienen Weiterempfehlung.