Father Damien, auch bekannt als Saint Damien of Molokai, ist eine der markantesten Gestalten in der Geschichte der Leprafürsorge. Er widmete sein Leben den Menschen mit der Hansen-Krankheit (Lepra) auf der abgelegenen Halbinsel Kalaupapa auf Molokai, Hawaii. Sein Name und sein außergewöhnliches Lebenswerk wurden weltweit zu Symbolen für Nächstenliebe und Selbstlosigkeit.
Kalaupapa: Ein Ort der Isolation und der Hoffnung
Die Geschichte von Kalaupapa ist eng mit der Lepraepidemie verbunden, die Hawaii im 19. Jahrhundert heimsuchte. Die Krankheit breitete sich rasch auf den Inseln aus und verursachte Angst und soziale Stigmatisierung unter den Bewohnern. Das Königreich Hawaii entschied, die Betroffenen ab 1866 auf der abgelegenen Halbinsel Kalaupapa auf Molokai zu isolieren.
Die Ankunft von Father Damien im Jahr 1873 markierte einen Wendepunkt. Er war der erste freiwillige Helfer, der sich dauerhaft auf der Insel niederließ. Seine Arbeit in der Leprakolonie verwandelte die Siedlung in eine Gemeinschaft, die Unterstützung und Mitgefühl bot und nicht nur Isolation.

Wer war Father Damien?
Father Damien wurde 1840 als Jozef De Veuster in Tremelo, Belgien, geboren. Schon in jungen Jahren zeigte er eine tiefe spirituelle Hingabe. Der Wunsch, anderen zu dienen, war stark durch das religiöse Leben seiner Familie geprägt. Nur 20 Jahre alt folgte er seinem Bruder in die Kongregation von den Heiligsten Herzen Jesu und Mariens (SSCC), eine Ordensgemeinschaft der katholischen Kirche. Seine Mission nach Hawaii begann 1864, um seinen Bruder zu ersetzen, der seine Aufgaben auf Hawaii durch Krankheit nicht mehr erfüllen konnte.
Leben und Arbeit von Father Damien
Bei seiner Ankunft fand Damien Kalaupapa als einen Ort der tiefen Verzweiflung vor. In der Siedlung fehlte es an grundlegenden Dingen, wie angemessenen Unterkünften, sauberem Wasser und medizinischer Versorgung. Die Patienten lebten in behelfsmäßigen Hütten und kämpften ums Überleben.
Damien machte sich schnell an die Arbeit und baute Häuser, Kirchen und ein Wassersystem und legte damit den Grundstein für ein humaneres Lebensumfeld. Gleichzeitig leistete er praktische Pflege, verband Wunden, verabreichte Medikamente und tröstete die Kranken persönlich. Sein Handeln ging weit über die Pflichten eines traditionellen Missionars hinaus und Father Damien wurde zum Arzt, Baumeister und Fürsprecher der Einwohner.

Herausforderungen und Errungenschaften in Kalaupapa
Die Ordensführung lehnte Father Damiens Entscheidung ab, dauerhaft bei den Patienten zu leben. Die Angst vor Ansteckung war zu groß. Dringend notwendige Mittel für die Kolonie stellte die Regierung trotz beharrlicher Bitten nur zögerlich zur Verfügung. Damiens unermüdliches Engagement für die Gemeinschaft erregte jedoch nach und nach die Aufmerksamkeit internationaler Organisationen. Unterstützer aus aller Welt begannen, Hilfsgüter zu schicken und im Laufe der Zeit verbesserten sich die Lebensbedingungen. Die Siedlung verwandelte sich in eine organisierte Gemeinschaft, in der die Bewohner wieder mit Würde leben konnten.
Der spirituelle Einfluss von Father Damien
Father Damiens geistliche Führung war von zentraler Bedeutung für seine Arbeit. Er erinnerte die Bewohner daran, dass sie trotz ihrer physischen Isolation in den Augen Gottes nicht vergessen waren. Er hielt regelmäßig Gottesdienste ab, spendete Sterbenden die letzte Ölung und bot Seelsorge. Selbst als Damien schließlich ebenfalls an der Lepra erkrankte, setzte er seinen Dienst mit der gleichen Hingabe fort. Er bezeichnete sich selbst oft als „einer von ihnen” und bekräftigte damit sein Engagement, der Gemeinschaft bis zum Ende zur Seite zu stehen.
Besuch des Kalaupapa National Historical Park
Der Kalaupapa National Historical Park bewahrt die natürliche Schönheit der Halbinsel als auch die bewegende Geschichte ihrer Bewohner. Im Gegensatz zu vielen anderen Orten auf Hawaii hat Kalaupapa sich ein ruhiges, naturnahes Flair erhalten. Die atemberaubenden Klippen und die grüne Landschaft dienen als Ort des Gedenkens und ehren die Tausenden von Menschen, die aufgrund der Hansen-Krankheit in der Isolation leben mussten.
Ausflug nach Kalaupapa planen
ACHTUNG: Im Covid-Jahr 2021 hat der NP-Service allen Touranbietern die Genehmigung für geführte Ausflüge entzogen. Das gilt bis heute. Daher ist es Touristen momentan nicht möglich, den Kalaupapa National Historic Park zu besichtigen. Die Information wird regelmäßig auf der offiziellen Webseite erneuert. Interessierte, die den Park besichtigen möchten, sollten sich daher zwingend vorab HIER informieren, ob Touren wieder angeboten werden.
Stand: November 2024
Der Besuch von Kalaupapa erfordert eine gewisse Vorbereitung, da der Zugang streng geregelt ist, um den Park vor Touristenströmen zu schützen. Nur im Rahmen geführter Touren, die von lizenzierten Anbietern angeboten werden, ist es überhaupt möglich, die Halbinsel zu besuchen. Die tägliche Besucherzahl ist begrenzt, daher ist es ratsam, die Führungen möglichst früh im Voraus zu buchen. Diese Führungen geben einen Einblick in die Geschichte der Siedlung und ermöglichen es den Besuchern, Sehenswürdigkeiten wie die von Father Damien erbaute St. Philomena-Kirche und andere historische Stätten zu erkunden.

Was Sie erwartet
Ein Besuch in Kalaupapa ist ein Schritt zurück in die Vergangenheit. Der Park verfügt über zwar auch über einige moderne Annehmlichkeiten wie Restaurants, Einkaufszentren und ein ausgedehntes Straßennetz, darüber hinaus findet sich eine friedliche Umgebung, in der Natur und Geschichte miteinander verschmelzen.
Für diejenigen, die die Schönheit der Natur zu schätzen wissen, ist die anspruchsvolle Wanderung auf dem Kalaupapa Trail der Höhepunkt. Der steile Pfad führt 500 Meter hoch auf die Klippen von Molokai und bietet atemberaubende Ausblicke auf den Ozean und die üppig bewachsene Halbinsel. Alternativ bietet ein Maultierritt eine entspanntere Möglichkeit, die atemberaubende Landschaft zu genießen. Auf Wunsch stehen auch Kleinflugzeuge für die Anreise bereit.
Das Vermächtnis von Father Damien und Kalaupapa
Nachdem Father Damien 12 Jahre lang in der Kolonie gearbeitet hatte, erkrankte er selbst an der Hansen-Krankheit. Dennoch setzte er seine Arbeit bis zu seinem Tod im Jahr 1889 fort und setzte sich unermüdlich für die Gemeinschaft ein. Seine Selbstlosigkeit brachte ihm internationale Anerkennung ein.
Father Damiens Heiligsprechung
Auf die Seligsprechung Father Damiens im Jahr 1995 folgte 2009 die Heiligsprechung durch die katholische Kirche. Dies geschah über ein Jahrhundert nach seinem Tod und unterstreicht die tiefgreifende Wirkung seines Lebens. Denkmäler und Gedenkstätten zu seinen Ehren finden sich auf der ganzen Welt und zeugen von seinen Taten.

Erinnerung an die Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaft
Die Geschichte von Kalaupapa handelt aber nicht nur von Father Damien, sondern auch von der Stärke der Patienten, die allen Widrigkeiten zum Trotz eine Gemeinschaft aufbauten. Trotz der Stigmatisierung und des Leids, mit dem sie konfrontiert waren, schufen die Bewohner von Kalaupapa einen Ort, an dem ein würdiges Dasein möglich war. Auch ihre Geschichten werden im Park erzählt und machen ihn zu einem Ort des Leids, der Erinnerung und der Inspiration zugleich.
Father Damiens humanitäre Arbeit
Father Damiens Hingabe gilt als frühes Beispiel moderner humanitärer Bemühungen, bei denen die Anteilnahme über die Grenzen von Rasse und Religion hinausgeht. Seine Arbeit führte zu einer veränderten Wahrnehmung der Leprakranken und einem veränderten Umgang unter Missionaren. Die humane Betreuung von Betroffenen im Stile Father Damiens machte Schule. Organisationen und Einzelpersonen, die sich für sozial Ausgegrenzte einsetzen, berufen sich auch heute noch auf sein Erbe als moralischen Kompass.
Der Geist von Father Damiens Werk in Kalaupapa ist ein zeitloses Beispiel dafür, wie tiefgreifendes Engagement die Lebensbedingungen der Schwächsten verbessern können. Seine Fähigkeit, sich den Ärmsten und am meisten Ausgegrenzten zu widmen, bleibt ein leuchtendes Beispiel für die Menschlichkeit. In einer Welt, die oft von Selbstinteresse und Isolation geprägt ist, erinnert sein Erbe an die Bedeutung und die Kraft des selbstlosen Dienstes an der Gemeinschaft. Dieses Vermächtnis fordert uns auf, in unseren eigenen Gemeinschaften nach Möglichkeiten zu suchen, zu unterstützen und zu heilen.
Kalaupapa heute: Ein Ort der Besinnung und des Erinnerns
Kalaupapa ist zwar keine isolierte Leprakolonie mehr, doch eine kleine Zahl ehemaliger Patienten hat sich auch nach der Aufhebung der Isolationsgesetze im Jahr 1969 dafür entschieden, hier zu bleiben. Heute leben sie mit den Auswirkungen der Hansen-Krankheit in einer Gemeinde, die zu ihrem Zuhause geworden ist. Das Leben in Kalaupapa ist einfach, mit einem starken Sinn für Gemeinschaft unter den Bewohnern. Ohne die Ablenkung durch moderne Annehmlichkeiten findet die Gemeinschaft Anschluss in der gemeinsamen Geschichte und der ruhigen Umgebung.
Warum Kalaupapa einen Besuch wert ist
Für Reisende, die mehr als nur das typische Touristenerlebnis suchen, bietet Kalaupapa die Möglichkeit, sich mit einer tieferen Geschichte zu beschäftigen. Die natürliche Schönheit des Parks, kombiniert mit seiner Geschichte, schafft einen Raum für Entspannung und eine lehrreiche Erfahrung. Besucher denken über die Geschichten von Widerstandsfähigkeit nach, die Kalaupapa prägen, und entwickeln ein umfassenderes Verständnis für die Geschichte Hawaiis und die bleibenden Werte von Fürsorge und Empathie.
Der Besuch von Kalaupapa ist eine Gelegenheit, ein einzigartiges Kapitel der hawaiianischen Geschichte zu erkunden, während man von der atemberaubenden Landschaft Molokais umgeben ist. Es ist eine Reise, die nicht nur Einblicke in die Vergangenheit bietet, sondern auch zum Nachdenken über die Kraft der Gemeinschaft und die anhaltende Bedeutung des Mitgefühls anregt.
Das bleibende Erbe von Kalaupapa
Der Kalaupapa National Historical Park bietet mit seinen atemberaubenden Landschaften und seiner reichen Geschichte eine tiefgreifende Erfahrung für alle, die bereit sind, die ausgetretenen Pfade zu verlassen. Er erzählt die Geschichte einer Gemeinschaft, die von Entbehrungen, Hoffnung und der transformativen Präsenz von Persönlichkeiten wie Father Damien geprägt wurde. Bei der Erkundung dieses abgelegenen Teils von Molokai werden die Besucher eingeladen, sich an die Unverwüstlichkeit der Menschen zu erinnern.