Neuseelands Nordinsel ist bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften. Eine der vielleicht spannendsten Methoden, diese zu erkunden, ist an Bord des Northern Explorer, einer Zuglinie der staatlichen Gesellschaft KiwiRail.
Nach dem TranzAlpine von Christchurch nach Greymouth und dem Coastal Pacific-Panoramazug nach Christchurch ist der Northern Explorer von Auckland nach Wellington unsere dritte Station unter den schönsten Bahnlinien Neuseelands. Die Route gilt als eine der beeindruckendsten Bahnstrecken der Welt. Auf über 680 Kilometern führen die Gleise durch Vulkanlandschaften, vorbei an grünen Wiesen und zerklüfteten Schluchten – eine Reise, die es in sich hat.
Der besondere Reiz des Northern Explorer
Eine Zugreise ist vielleicht die beste Art, eine neue Landschaft zu entdecken. Sie gewährt einmalige Einblicke in die Natur und führt an Orte, die sonst nur schwer oder unmöglich zu erreichen sind. Das ist auch der unschlagbare Vorteil des Northern Explorer. Die Bedeutung der Linie als Transportmittel hat über die Jahre abgenommen. Doch auch die Neuseeländer sind sich der Schönheit und der historischen Bedeutung bewusst und kämpfen unermüdlich um den Erhalt dieser einmaligen Bahnstrecke.
Als Teil der North Island Main Trunk Railway wurde die Bahnstrecke im Jahr 1908 eröffnet. Sie spielte eine entscheidende Rolle in der Verbindung der nördlichen und südlichen Teile der Insel, die vorher nur mühsam über den Seeweg oder mit Pferd und Kutsche erreicht werden konnten.
Bis 2012 als Overlander bekannt, ersetzte der Northern Explorer ab 1991 die Silver Fern-Züge auf der North Island Main Trunk Railway. Diese sollte ursprünglich komplett eingestellt werden. Erst nach öffentlichen Protesten gegen seine geplante Einstellung wurde sie durch den moderneren Northern Explorer ersetzt, der nun dreimal wöchentlich verkehrt.
Northern Explorer Route: Auckland – Wellington
Von Auckland führt die Reise zunächst durch ländliche Gebiete wie die fruchtbaren Farmen der Waikato-Region, danach geht es durch die beeindruckenden vulkanischen Landschaften des Tongariro Nationalparks. Weitere Highlights der Route sind die kulturell bedeutsamen Gebiete um den Mount Ruapehu und die geschichtsträchtigen Städte Hamilton und National Park. Die Strecke endet schließlich in Wellington, der Hauptstadt Neuseelands, bekannt für ihre pulsierende Kultur und ihre malerische Lage.
Wichtige Zwischenstopps und Highlights der Route
Unterwegs warten vielfältige Eindrücke von Neuseelands Nordinsel. Von den pulsierenden Metropolen bis zu den ruhigen Naturwundern, jeder Stopp bietet einzigartige Einblicke in die Landschaft und Kultur der Region.
» Auckland: Der Startpunkt
Auckland, bekannt als das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Neuseelands, ist der ideale Ausgangspunkt für diese Reise. Die Stadt liegt malerisch zwischen zwei Naturhäfen und ist berühmt für ihre Vielfalt. Vor der Abfahrt empfiehlt es sich, den ikonischen Sky Tower zu besuchen, einen Spaziergang durch den lebhaften Viaduct Harbour zu machen oder in einem der zahlreichen Cafés die lokale Küche zu genießen. Auckland Strand Railway Station, der Ausgangspunkt des Northern Explorer, ist leicht zugänglich und gut mit dem öffentlichen Verkehr verbunden.
» Waikato-Region: Grüne Hügel und Flüsse
Nach Verlassen der Stadt fährt der Zug durch die Waikato-Region, die bekannt ist für ihre weiten Grünflächen und sanften Hügel. Diese Gegend war auch der Drehort der berühmten „Der Herr der Ringe”-Filme, insbesondere des Auenlands, in dem Bilbo, Frodo und die anderen Hobbits zu Hause sind. Der Waikato-Fluss, Neuseelands längster Fluss, schlängelt sich durch diese Region und sorgt für spektakuläre Aussichten aus den Panoramafenstern des Zuges.
» Raurimu Spiral: Faszinierende Ingenieurskunst
Nur wenige Kilometer nördlich, bevor die Gleise uns entlang des Tongariro-Nationalparks führen, müssen einige Höhenmeter überwunden werden. Die Raurimu Spiral ist ein ingenieurstechnisches Meisterwerk, das es den Zügen ermöglicht, steile Höhen ohne zusätzliche Lokomotiven zu überwinden. Der spiralförmige Abschnitt ist bis heute einer der Höhepunkte der Fahrt mit dem Northern Explorer.
» Ruapehu District: Die Vulkane des Tongariro-Nationalparks
Einer der schönsten Teile der Reise ist der Durchgang durch den Tongariro-Nationalpark, der seit 1993 zum UNESCO-Welterbe gehört. Der Mount Ruapehu, ein aktiver Vulkan, ist ein absolutes Highlight. Die schneebedeckten Gipfel und karge, vulkanischen Landschaften bilden einen dramatischen Kontrast zu den grünen Wiesen der Waikato-Region. Passagiere haben hier die Möglichkeit, atemberaubende Fotos zu machen, insbesondere vom offenen Aussichtswagen.
» Manawatu-Schlucht: Wilde Landschaften
Die Fahrt durch die Manawatu-Schlucht bietet eine faszinierende Kombination aus Natur und der bahntechnischen Meisterleistung. Der Zug überquert mehrere beeindruckende Brücken hintereinander, die tiefe Schluchten überspannen. Die steilen Klippen und der wilde Fluss machen diesen Abschnitt zu einem weiteren Höhepunkt der Reise. Ein Audio-Kommentar an Bord liefert spannende Hintergründe zur Geschichte und Geologie dieser Region.
» Wellington: Der Zielort
Die Reise endet in Wellington, der Hauptstadt Neuseelands. Die Stadt ist bekannt für ihre lebendige Kunst- und Kulturszene sowie ihre beeindruckende Lage zwischen Hügeln und Hafen. Besucher können das Te Papa Tongarewa, das nationale Museum Neuseelands, erkunden oder die Cafés und Restaurants an der Cuba Street besuchen. Wellington bietet einen perfekten Abschluss dieser faszinierenden Zugreise.
Praktische Informationen zum Northern Explorer
Sie brauchen Informationen zu den Tickets, dem Fahrplan oder den Annehmlichkeiten an Bord? Die folgenden Informationen helfen Ihnen bei der Planung Ihrer Reise zwischen Auckland und Wellington.
Zugdetails und Ausstattung
Der Northern Explorer ist nicht nur ein Transportmittel, sondern ein Erlebnis für sich. Die geräumigen Sitze in der Standardklasse bieten Komfort, während die Panoramafenster eine klare Sicht auf die atemberaubenden Landschaften ermöglichen. Zu den weiteren Highlights gehören:
- Offener Aussichtswagen: Ideal für Fotografen und alle, die die frische Luft genießen wollen.
- Onboard-Kommentar: Informative Ansagen zu historischen und landschaftlichen Highlights entlang der Strecke.
- Bordcafé: Eine Auswahl an Snacks, Getränken und warmen Mahlzeiten ist verfügbar. Es empfiehlt sich jedoch, auch eigene Snacks mitzubringen.
Preise und Dauer der Fahrt
Die günstigsten Tickets liegen bei etwa 269 NZD, ca. 145 EUR, je nach Buchungszeitpunkt und Saison. Reisende sollten frühzeitig buchen, da die Plätze begrenzt und oft ausverkauft sind.
Die Fahrt mit dem Northern Explorer dauert 12 Stunden bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von nur etwa 55 km/h. Das bedeutet, es bleibt ausreichend Gelegenheit, den spektakulären Ausblick zu genießen.
Reiseplanung und Tipps
- Buchung: Tickets können bequem online über die Website des Northern Explorer gebucht werden. Sitzplatzreservierungen sind möglich und empfohlen.
- Gepäck: Jeder Passagier darf ein großes Gepäckstück und eine kleine Tasche mitnehmen. Die großen Koffer werden im Gepäckwagen verstaut.
- Beste Reisezeit: Sommer für grüne Landschaften oder Winter für schneebedeckte Gipfel – jede Jahreszeit hat ihren eigenen Reiz.
Haben Sie den Northern Explorer schon auf Ihrer Reiseliste?
Der Northern Explorer bietet weit mehr als nur eine Verbindung zwischen Auckland und Wellington. Er ist ein Fenster in die Natur, Geschichte und Kultur in Neuseeland. Ob als Teil eines größeren Reiseplans oder als eigenständiges Erlebnis – diese Zugreise sollte auf keiner Neuseelandreise fehlen.