Tauchinformationen zur Bismarck Sea und Rabaul

Tauchinformationen zur Bismarck Sea und Rabaul
Rabaul liegt in der Provinz East New Britain, ca. 90 Flugminuten von Port Moresby entfernt. Die Region mit ihren strohgedeckten Hüttendörfern, den immergrünen Regenwäldern, den schroffen Bergketten, den imposanten Vulkane und der vielfältigen und interessanten Unterwasserlandschaft, ist es ein attraktiver Ort für viele Abenteurer.
Der Hafen von Rabaul entstand, als ein alter Vulkankrater vor Tausenden von Jahren teilweise in sich zusammenbrach und sich so in ihm das Meerwasser sammeln konnte. Der Hafen ist von mehreren kleineren Vulkanen umgeben, von denen die meisten inaktiv oder erloschen sind. Im September 1994 jedoch brachen zwei der Vulkane gleichzeitig aus und bedeckten die Stadt mit meterdicken, grauen Ascheschichten. Nach den Ausbrüchen wurde der Flughafen und einheimische Unternehmen etwa 20 Kilometer südöstlich von Rabaul nach Kokopo verlegt.
Während des II. Weltkriegs wurde die Stadt zur Hauptbasis für die japanischen Militär- und Marineaktivitäten im Südpazifik. Kriegswracks und Relikte aus dieser Zeit liegen verstreut unter und über Wasser rings um Rabaul.
Das Tauchen in Rabaul ist abwechslungsreich und bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Möglichkeiten. Das Gebiet liegt am Rande des Korallendreiecks, eines der vielfältigsten Ökosysteme der Welt. Es gibt zahlreiche Wracks, wunderschöne Abhänge, Steilhänge und lebende Riffe, die darauf warten, erkundet zu werden. Die Riffe sind mit Plattenkorallen und Fassschwämme bedeckt und werden von großen Schwärmen von Trevally- und Regenbogenläufern frequentiert. Der Meeresgrund ist mit Korallen- und Felsplatten übersät, unter denen eine Vielzahl von Kreaturen leben. Hier findet man auch den doppelköpfige Maori-Lippfisch, Korallenforellen und Krebse, sowie eine Vielzahl von kleinen Meers-Lebewesen, wie z.B. die Nacktschnecken. Auch vorbeiziehende Schulen von Makrelen und Adlerrochen, Delfine und Riffhaie sind in der Strömung zu beobachten. Der Ausbruch der Vulkane hat dazu geführt, dass sich das Gebiet weitgehend unbeeinflusst von menschlichen Zivilisation entwickelte und so die marinen Ökosysteme gedeihen konnten.
Beste Reisezeit:
Das Tauchen ist ganzjährig möglich