Besichtigung einer Perlenfarm & Pearl Lottery

Schwarze-Perlen.jpg

Wo:
mehrere auf dem ganzen Atoll verteilt

Wie hinkommen:
geführte Tour

Für wen:
alle Urlauber

Eines der wichtigsten Güter des ganzen Landes ist die Perle, zwischen 20 und mehreren hundert Euro- je nach Güte, kostet ein einzelnes Stück. Französisch-Polynesien ist für seine schwarzen Tahiti-Perlen auf der ganzen Welt bekannt, einige der schönsten Exemplare werden in den Perlenfarmen des Tuamotu-Archipels gezüchtet. Der Besuch einer dieser Farmen sollte daher auf jeden Fall auf ihrer Urlaubs-To-Do-Liste stehen.


Perlenfarm.jpg


Auf dem ganzen Atoll verteilt gibt es ca. 25 Perlenfarmen, die man besuchen kann. Die Führungen sind weitestgehend gleich und beinhalten eine Tour durch die Farm, in der man die verschiedenen Stadien der Perlenzucht kennenlernt. Empfehlenswert ist beispielsweise die Farm des Deutschen Gunter Hellberg aus dem Schwarzwald und seiner polynesischen Frau Hinano. Der ehemalige Architekt und seine Angetraute betreiben seit knapp 20 Jahren „Hinano Pearls“. Hier kann man sich auch auf Deutsch alle Prozesse vom Einsetzen des Nukleus bis zum Ernten der Perle erklären lassen. Besonders verblüffend: von 20.000 Muscheln produzieren nur 100 hochwertige Perlen - und das bei einem Produktionsprozess von bis zu 3 Jahren. Bei der Perlenzucht ist eben Geduld gefragt… Nach der Führung ist es natürlich auch möglich in den kleinen angrenzenden Läden Einzelperlen oder Perlenschmuck einzukaufen. Dieser ist vor Ort um ein Vielfaches günstiger als beim Händler.


Austernstraenge.jpg


Wer seine Urlaubkasse nicht überstrapazieren möchte oder einfach mal sein Glück herausfordern will, kann auch bei der Perl Lottery mitmachen. Diese wird regelmäßig bei der Pension Havaiki zu der auch eine Perlenfarm gehört, auf dem Motu Rotoava abgehalten und ist wirklich ein großer Spass. Der Besitzer Joachim Dariel nimmt Besucher mit zu den Austernsträngen. Dort kann man direkt zu den Muscheln hinabtauchen, sich eine aussuchen und was auch immer man darin findet, behalten. Ob leer, eine schwarze Perle oder die extrem seltenen grünen Perlen (Jackpot!) – Keep whatever is inside!


© Bilder: Schwarze Perlen / Raymond Sahuquet | Perlenfarm / Gilles Diraimondo, AMV Voyages | Austerstränge / Gilles Diraimondo, AMV Voyages