Ausflüge in Mangareva

Wo: überall auf der Insel verteilt
Wie hinkommen: Tourenanbieter oder auf eigene Faust
Für wen: alle
Neben ihrer langen Missionierungsgeschichte, die viele Bauwerke hervorgebracht hat, kann man auf den Gambier-Inseln noch einiges mehr entdecken. Highlight ist sicherlich die glasklare, extrem saubere Lagune, die nicht nur die berühmten schwarzen Tahiti-Perlen hervorbringt, sondern auch Unterwasserfans anzieht. Folgendes sollten Sie bei ihrem Urlaub in Mangareva nicht verpassen:

» Wandern auf Mangareva
Auf Mangareva gibt es einige schöne und gut gepflegte Wanderwege, sowohl entlang der Küste als auch im Inneren der Insel. Einer der schönsten Tracks führt zum höchsten Punkt der Insel, dem Mont Duff (441 m). Der Wanderweg zweigt ca. in der Mitte der Straße, die von Rikitea quer auf die andere Seite der Insel führt, ab. Die GPS-Daten zum Track finden Sie hier. Die kleine Wanderung startet in einem wunderschönen Hain aus Pinien und Zitronenbäumen und ist problemlos auch für Ungeübte machbar. Nach etwa 90 Minuten erreicht man den Gipfel des Mont Duff und genießt einen traumhaften 360 Grad Blick auf Rikitea und die Lagune. Übrigens: Auf demselben Trail starten Sie auch den Weg zur zweitgrößten Erhebung der Insel, dem Mont Mokoto (423 m). Nach ca. 30 Minuten teilt sich der Track. Um den im Süden gelegenen Mokoto zu erreichen, nehmen sie die rechte Abzweigung (beschriftet) und sind insgesamt ca. 2,5 Stunden unterwegs. Die Trackbeschreibung gibt es hier.
Zwei weitere beliebte Wanderrouten sind der Kirimoro- und der Taku-Rundweg. Der Kirimoro-Rundweg dauert ab Rikitea etwa 2,5 Stunden und führt Sie über den chemin traversier Kirimoro an die Westküste der Insel in das Dörfchen Kirimoro und wieder zurück. Der Taku-Rundweg verläuft über die chemin traversier Taku nördlich der Küstenstraße bis zum verlassenen Örtchen Taku und dem Nordkap der Insel wieder zurück nach Rikitea. Planen Sie etwa 5 Stunden für diesen Roundtrip ein.

» Besuch einer Perlenfarm
Mangareva ist in ganz Französisch-Polynesien für die Herstellung hochwertiger schwarzer Perlen bekannt. Die wertvollen Schmuckstücke kann man in den großen Perlen- und Souvenirläden in Tahiti und Bora Bora kaufen. Viel günstiger bekommt man die Perlen der Schwarzlippenperlenauster (Pinctada margaritifera cumingi) aber natürlich direkt vor Ort. Ein Großteil der gesamten Perlenproduktion in Mangareva wird mittlerweile von einer 30 Hektar großen Perlenfarm übernommen, die Eric Sichoix betreibt - ein Neffe des bekannten Perlenproduzenten und Museumgründers Robert Wan. Daneben existieren aber auch heute immer noch etwa 90 kleine, von Familien betriebene Farmen, verstreut in der gesamten Lagune, die die begehrte schwarze Perle kultivieren. Einen Besuch bei einer dieser Farmen lässt Gäste tief in die Produktionsprozesse des wertvollen Kleinods blicken: Von der Befruchtung der Auster durch das Einsetzen des Nukleus bis hin zur Ernte der herangewachsenen Perle. Fragen Sie einfach nach einer Tour in ihrem Gästehaus.

» Schnorcheln & Inselhopping in der Lagune von Mangareva
Die Bewohnenden der Insel achten sehr auf eine hohe Wasserqualität in der Lagune, denn die Perlen wachsen nur bei besten Bedingungen. Das kommt natürlich auch den Reisenden zugute, die die Lagune unter Wasser entdecken möchten. Die Meeresflora und –fauna ist weitestgehend unberührt, die Artenvielfalt groß. Lassen Sie sich einfach treiben, genießen Sie den Blick auf die türkise Lagune und schnorcheln Sie um die kleinen Riffpilze, um die sich allerlei Unterwasserbewohner tummeln. Innerhalb des Riffs in der Lagune verstreut liegen zahlreiche kleine Inseln und Motus, die man auf einem Tagesausflug problemlos erreichen kann. Besonders sehenswert sind die strahlend weißen Strände auf der Insel Aukena und der Rundumblick auf die Lagune vom höchsten Punkt der Insel Mekiro, nach einer idyllischen 30-minütigen Wanderung durch einen Pinienwald. Die meisten Gästehäuser bieten Bootsausflüge zu den schönsten Stränden und Buchten auf Mangareva und den benachbarten Inseln an. Viele Pensionen verleihen (meist sogar kostenlos) Kajaks, in denen man die Lagune erkunden kann.
© Bilder: Schwarze Tahiti Perle & Gambier von oben & Perlenzucht Mangareva / Shutterstock | Mont Mokoto / Fred CC BY-SA 3.0 via Wikipedia