Moorea Tattoo

Wo:
PK 32, Haapiti-Varari
Wie hinkommen:
Mietwagen
Für wen:
Tattoofans
Französisch-Polynesien und dort vor allem die Marquesas gelten als Ursprungsregion der symbolischen Tätowierkunst.
Bis Ende des 18. Jahrhunderts war es daher für die Einwohner Polynesiens, ob männlich oder weiblich, auch Gang und Gebe tätowiert zu sein. Von den Schutzgeistern der eigenen Familie bis hin zur Chronik eines ganzen Lebens – die Motive sind vielfältig und werden immer abstrakt in symbolischen Mustern auf der Haut verewigt.

Mit Ankunft der christlichen Missionare in der Südsee wurde die heidnische Körperkunst aber zunehmend verpönt und schließlich ganz verboten. Erst ab den 1980er Jahren besannen sich die Einwohner der Südsee-Inseln wieder zunehmend ihrer Kultur und ihrer Wurzeln und das polynesische Tattoo erlebte eine Renaissance. Doch viel an altem Wissen ist über die Jahrzehnte verloren gegangen und nur noch sieben Tätowierer in ganz Französisch-Polynesien arbeiten überhaupt noch mit der alten Art des Tätowierens: mit Tätowierkamm und Holzstab. Vom Geräusch, die der Kamm auf der Haut macht, wenn er die Tinte einschlägt- tat tat – entwickelte sich später übrigens auch der polynesische begriff tau tau, das Ursprung für unser heutiges Wort tattoo.

Aber Tattoofans aufgepasst: an Mooreas Westküste nahe des Tiki Village in Haapiti, lebt noch einer dieser seltenen Exemplare: der Künstler James Samuela. Er stammt von den ersten Tätowierern der Marquesas ab, hat seine Technik beim Studium in Paris verfeinert und arbeitet seit 1996 als Tattoo-Artist auf Moorea. Samuela sticht polynesische Tattoos aus hygienischen Gründen mit einem eigens für die Session gefertigten Kamm, denn der Kunde nebst seinem Tattoo als Souvenir mit nach Hause nehmen kann.

Die Tattoos werden traditionell nur in Schwarz gestochen und sind kein günstiger Spass: da das Stechen mit Kamm zwei Künstler (einer der die Haut zieht und einer der das tat-tau-ing durchführt) benötigt und auch der Zeitaufwand etwa doppelt sich hoch ist wie bei einem Tattoo mit Maschine, sollte man sich auf einen Preis zwischen 850€ und 1000€ einstellen. Dafür bekommt man ein lebenslanges Souvenir mit Symbolcharakter.
Weitere Informationen, eine Foto-Galerie seiner Arbeiten sowie Kontaktmöglichkeiten zur Terminvereinbarung (dringend empfohlen bereits vor dem Abflug) finden Sie auf mooreatattoo.com.
© Bilder: Polynesisches Tattoo / Greg Le Bacon | Tätowieren/ © Michel Aubert | Tatouage / Shigeo Kobayashi