Wanderungen am Mou’a Puta & Mont Rotui

Rotui-Panorama.jpg

Wo:
im Norden & Nordosten der Insel

Wie hinkommen:
geführte Wandertour

Für wen:
aktive Urlauber, erfahrene Wanderer

Vor vielen vielen tausend Jahren wollte Hiro, der Gott der Diebe, die wunderschöne Insel Moorea ganz für sich alleine. Er und seine Männer spannten daher, in einer mondbeschienenen Nacht dicke Taue um die Spitze des Mount Rotui, um das Eiland mit sich zu schleppen. Der Göttervater Taaroa bekam aber Wind von dem nächtlichen Beutezug und rief den großen, starken Krieger Pai zu Hilfe. Dieser nahm sofort seinen mächtigen Speer, holte weit aus und kappte mit einem Wurf fast alle Seile von Hiros Männern, die unverrichteter Dinge flüchteten. Doch der Speerwurf war so gewaltig, dass er auch noch den Berg, gegen den er flog, von einer Seite zur anderen durchbohrte.


Mape-Wald.jpg


Seitdem heißt der bekannteste Berg auf Moorea dieser Legende nach Moua Puta, der „durchbohrte Berg“ und gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen auf der Insel. Eine Wanderung zum Gipfel des Mou`a Puta (830m) ist allerdings nur erfahrenen Wanderern empfohlen und sollte nie ohne Guide durchgeführt werden. Die etwa 6 bis 7-stündige Tour startet im Hauptort Afareaitu und führt entlang des Vaioro Flusses zuerst bis zum Atiraa Wasserfall. Die ersten vier Stunden Aufstieg durch einen eindrucksvollen mape Wald gestalten sich noch vergleichsweise einfach, der zweite Teil der Tour ist aber nur über fixierte Seile zu bewerkstelligen und sollte auf keinen Fall bei Nässe durchgeführt werden. Wer den Aufstieg wagt wird mit einem einzigartigen Blick auf Mooreas Schwesterninsel Tahiti belohnt.


Rotui.jpg


Ähnlich anspruchsvoll ist auch die Tour zum Gipfel des Mount Rotui im Norden der Insel. Der mit 899 Metern zweithöchste Berg Mooreas trennt die beiden Buchten Cook und Opunohu voneinander und bietet dementsprechend einen unglaublichen Ausblick auf die schönste Region des Eilands. Die Caldera des erloschenen Vulkans, der Blick auf die Gipfel des Mount Tohiea und des Moua Puta und dazwischen grüne und schwarze Haifisch-Zähne, sowie die Lagune mit Tahiti in der Ferne – vom Rundumblick hat dieser Aufstieg noch eine Spur mehr zu bieten, als die Tour zum Moua Puta. Der Pfad ist allerdings nur für Schwindelfreie geeignet, denn die Wanderung geht früh sehr steil los und führt auf einem engen Trail über fast vier Stunden nur am Grat ohne Schatten entlang. Auch bei dieser etwa 7-stündigen Tour (hin & zurück) ist ein Guide unbedingt zu empfehlen.


© Bilder: Rotui Panorama / Philippe Bacchet | Mape Wald / Cécile Flipo | Rotui / Cecile Flipo