Leuchtturm von Pointe Venus

Wo:
Richtung Mahina, kleine Stichstraße, die bei PK 10 abgeht
Wie hinkommen:
Mietwagen, geführte Tour
Für wen:
Kulturinteressierte, Fotografen, Strandurlauber
Eines der beliebtesten Fotomotive auf einem Tahiti Urlaub ist der Leuchtturm von Pointe Venus. Der weißgetünchte, sechs-stöckige Leuchtturm wurde 1867 am Nordende der Bucht von Matavai erbaut.
Der Turm liegt auf einer Landzunge, die von James Cook Venus getauft wurde – als Erinnerung daran, dass er an diesem Ort im April 1769 den Transit der Venus vor die Sonne (die Venus erscheint als schwarzer Punkt in der Sonnenscheibe) beobachtet hatte.

Das pittoreske, 25 Meter hohe Bauwerk ist der schönste der vier Leuchttürme auf Tahiti und auch heute noch in Betrieb. Der Turm aus Korallenstein und Findlingen wurde von Thomas Stevenson, Vater des Schatzinsel-Autors Robert Louis Stevenson und seinen Helfern von der Insel Mangareva errichtet und liegt direkt an einem wunderschönen schwarzen Basaltstrand. Unweit vom Leuchtturm findet man auch ein relativ neu (in den 2000ern) errichtetes Denkmal aus Vulkangestein das die Köpfe von Captain Bligh und Fletcher Christian zeigt und an die Landung der Bounty 1788 in der Bucht erinnern soll.


Rund um den Turm und dem kunstvoll darum angelegten Park, befindet sich einer der wenigen Naturstrände Tahitis, der Strand Pointe Venus. Das Gebiet hat sich zu einem beliebten Naherholungsbereich für alle Tahitianer entwickelt, die aus Papeete heraus wollen. Dennoch ist der Strand nie überfüllt und man findet überall noch ruhige Plätze. Infrastruktur mit Toiletten, Snack-Bar & wenigen kleinen Läden ist ebenfalls vorhanden.
© Bilder: Pointe Venus Totale /Tahiti Tourisme | Leuchtturm groß / D. Hazama | Strand Pointe Venus / Danee Hazama | Denkmal Bounty / PHILIPPE BACCHET