Sehenswürdigkeiten rund um Hakahetau auf Ua Pou

Wo:
im Westen der Insel
Wie hinkommen: Geländewagen
Für wen: alle
Bereits der Weg ins 16 Kilometer westlich von Hakahau gelegene Örtchen Hakahetau ist abenteuerlich. Mit einem gemieteten Geländewagen oder einer Guided Tour geht es über huckeliges unbefestigtes Gelände nah an der Küste entlang.
Auf etwa halber Strecke befindet sich die einsam gelegene Hakanahi Bucht, auch Shark Bay, genannt. Hier legen Meeresschildkröten ihre Eier in den weißen Sand – vielleicht haben Sie ja Glück und erleben gerade das Massenschlüpfen mit. Etwas weiter draußen in der Bucht leben zahlreiche Haie, die hier ihren Nachwuchs aufziehen. Schwimmen ist am Hakanahi Strand also eher nicht empfehlenswert, dafür gibt es direkt an der Straße über der Bucht eine kleine Aussichtsplattform, von der aus man das Treiben der Tiere bestens beobachten kann.
» Einzigartige Flower Stones & ein Besuch beim deutschen Schokoladenmacher Manfred
Im Örtchen Hakahetau leben etwa 200 Einwohner, viele davon bekannt für ihre geschickte Handwerkskunst an Steinen und Holz. Vor Ort kann man wunderschöne Schnitzereien sowie filigrane Schmuckstücke und Souvenirs aus Flower Stone (kea pua) kaufen. Dieses einzigartige vulkanische Trachyt-Gestein existiert nur in Ua Pou und in Brasilien und hat seinen Namen aufgrund der gelblich-brauen kristallisierten Einschlüsse, die wie Blumen aussehen. Die Steine kann man auf Ua Pou nur im Wasser der Hohoi Bucht im Südosten der Insel sowie in den Bergen finden. Machen Sie sich gerne selbst auf die Suche nach einem dieser Raritäten.

Am Ende des Ortes, direkt neben einem kleinen, klaren Fluss befindet sich die Zeremonienplattform Tetahuna. Hier kann man in die jahrtausendealte Geschichte der Marqueser eintauchen und einige Hinterlassenschaften der polynesischen Kultur besichtigen. Wenn Sie anschließend dem Pfad aus dem Dorf in Richtung Inselinnerem flogen, treffen sie nach ca. 3 Kilometern inmitten einer dschungelartigen Landschaft auf das Haus (Schild Manfred Ville – Tukua) von Manfred Drechsler. Der Deutsche wanderte vor Jahrzehnten nach Tahiti aus und arbeitete dort als Helikopterpilot, bis er vor etwa 25 Jahren mit seiner polynesischen Ehefrau nach Ua Pou übersiedelte. Hier hat er sich ein kleines Paradies als Selbstversorger mit eigener Kakao-Plantage geschaffen und ist mittlerweile schon in ganz Französisch-Polynesien bekannt. Besucher sind bei Manfred jederzeit willkommen. Hier bekommt man eine feine Auswahl selbstgemachter Pralinen mit unterschiedlichsten Füllungen wie auch ganze Schokoladentafeln. Ein echter Geheimtipp!

Wer sich die Kalorien hinterher wieder etwas abtrainieren möchte, fragt bei Manfred nach dem Weg zum Vaiea Wasserfall. Dieser liegt nur wenige hundert Meter von seinem Haus entfernt. Die kleine Kaskade ergießt sich in einen großen natürlichen Steinpool, in dem man sich, inmitten dichter Südsee-Vegetation, abkühlen kann.
Extratipp für Wanderer: Direkt von Manfreds Haus aus startet auch der etwa 10 Kilometer lange Wanderweg zum berühmten Poumaka Pillar, eine der emblematischsten Säulen im Panorama von Ua Pou. GPS-Daten und weitere Details zur Route finden Sie hier.
© Bilder: Bucht Vaiehu / Bertrand Duquenne | Flower Stone Skulpturen Ua Pou / Pension Pukuee | Kakaobohnen Manfred Drechsler / Tahiti-Infos