Mauna Kea Gipfeltour

Mauna-Kea-Schnee.jpg

Wo:
Maunakea Access Road

Wie hinkommen:
Mietwagen (4WD!) oder Guided Tour

Für wen:
Sternegucker & Naturliebhaber

Im Herzen der Insel liegt der schlafende Vulkan Mauna Kea (hawaiianisch für Weißer Berg aufgrund seiner Kuppe aus Schnee und Eis) mit einer Höhe von 4205 Metern. Der inaktive Feuerberg ist die höchste Erhebung auf Big Island und im gesamten Pazifik. Außerdem gilt er sogar als höchster Berg der Welt, gemessen von seinem eigentlichen Fuss auf dem Meeresgrund.

Doch nicht die Höhe macht den Mauna Kea für Touristen auf der ganzen Welt attraktiv, sondern seine einzigartige Lage in den Tropen, die unverschmutzte Luft sowie die tiefdunkle Schwärze auf dem Gipfel. Denn diese Mischung schafft auf dem Weißen Berg beste Voraussetzungen für klarste Sternennächte. Kein Wunder also, dass sich hier die größte Sternwarte der Welt, sowie das leistungsfähigste Teleskop der Erde befinden. Leider werden geführte Touren durch die 13 unterschiedlichen Observatorien für Besucher nicht angeboten.

Mauna-Kea-Observatorium.jpg

Allerdings ist es kein Problem, seine ganz individuelle Sternentour zum Summit zu planen. Ob auf eigene Faust oder mit den zahlreichen geführten Touren, die Sie in jedem Hotel buchen können. Der klassische Ausflug zum Gipfel des Mauna Keas startet circa 2 Stunden vor Sonnenuntergang. Etwa 1,5 Stunden Autofahrt von sowohl Hilo als auch Waimea entfernt, am Ende der Summit Road angekommen, kann man auf dem Gipfel einen traumhaften Sonnenuntergang erleben. Dabei ist der Weg bis zum Onizuka Center for International Astronomy befestigt und problemlos mit einem Mietwagen befahrbar. Wer allerdings 20-25 Minuten weiter fahren möchte, um ganz auf den Gipfel zu kommen, muss eine 4,5 Meilen lange Schotterpiste befahren. Diese Straße sollte nur mit einem geeigneten 4x4-Wagen befahren werden, die meisten Autovermietungen bieten für normale Mietwagen dafür keinen Versicherungsschutz.

Mauna-Kea-Tour.jpg

Am besten versuchen Sie bereits eine Stunde vor Sonnenuntergang am Gipfel zu sein, denn dann sind noch spektakuläre Fotos der tieferhängenden Wolken in der Dämmerung möglich. Zudem benötigen Sie sicherlich einige Zeit um sich auf der Höhe zu akklimatisieren. Das Atmen fällt auf über 4000 Metern oft sehr schwer und schon leichte Spaziergänge sind sehr anstrengend. Schwangeren, gebrechlichen Personen oder Menschen mit Herzprobleme wird daher von einer Fahrt, bis ganz hinauf auf den Gipfel, abgeraten.

Nach Sonnenuntergang geht es üblicherweise wieder zurück bis zum Onizika Center auf etwa 2900 Metern Höhe. Hier gibt es eine kleine Ausstellung zu den unterschiedlichen Observatorien und interessante Schautafeln zu Sternbildern. Highlight ist sicherlich das Stargazing Program, das täglich zwischen 18:00 Uhr und 22:00 Uhr stattfindet. Hier wird nach dem Zeigen einer aufschlussreichen Dokumentation über den Mauna Kea, eine kostenlose Sternebeobachtung via Teleskop angeboten. Ob Planeten, Galaxien oder Sternbilder - Erfahrene Ranger zeigen den Besuchern, wo genau was, am Himmel zu sehen ist.

Mauna-Kea.jpg

Extra-Tipps: Achten sie auf die Mondzeiten. Bei Vollmond sieht man viel weniger Sterne auf dem Mauna Kea und auch die Milchstraße ist kaum zu erkennen.

Zudem wird es auf dem Gipfel nach Sonnenuntergang sehr schnell sehr kalt. Sie sollten daher unbedingt mehrere Pullis oder eine sehr dicke Jacke mitnehmen, damit beim Sternegucken keine Frostbeulen entstehen.

Jeden Samstag und Sonntag bietet das Onizuka Center kostenlose Führungen zum Gipfel des Mauna Kea an. Startpunkt ist das Visitor Center um 13 Uhr, die Tour endet gegen 16:30 Uhr. Die Ranger teilen dabei viel Wissen mit den interessierten Besuchern. Eine tolle und vor allem kostengünstige Alternative zur Guided Tour.


© Bilder: Mauna Kea Schnee / BVIB - Kirk Lee Aeder | Mauna Kea Observatorium / BVIB | Mauna Kea Tour / BVIB - Kirk Lee Aeder | Mauna Kea / BVIB