Heiraten auf Hawaii

Eine Hochzeit am Strand, barfuß mit den Füßen im warmen Sand, bei Sonnenuntergang. Nur mit Ihrem Liebsten oder ausgewählten Freunden und Familie –ganz wie Sie möchten- aber immer unkompliziert und unvergesslich. Das ist der Traum vieler unserer Kunden, die nicht in einem kühlen Standesamt von einem Beamten in Deutschland getraut werden wollen.

Gleichwohl, bei Hochzeiten im Ausland muss man in der Regel vorab viele Behördengänge erledigen, sowie viel Papierkram bewältigen. Das ist müßig und schreckt viele Heiratswillige ab. Doch wir haben die beste Nachricht für Sie: Die amerikanischen Behörden machen es Brautpaaren sehr einfach! Wie fänden Sie es also, wenn Sie auf der Trauminsel Maui auf Hawaii zum Sonnenuntergang am Strand heiraten könnten? Wir zeigen Ihnen hier in unserem Hawaii Miniguide Schritt für Schritt welche wenige Vorgaben Sie dabei beachten müssen. Aloha!

Brautstrauss-Hawaii.jpg


» Profitieren Sie von einer Expertin

Unsere langjährige deutsche Partnerin vor Ort ist Fotografin und Weddingplanerin. Sie lebt seit über 20 Jahren auf Maui und kennt die schönsten Strände und Locations zum Heiraten. Sie findet immer den passenden Ort für jedes Paar. Ganz nach den Vorstellungen des Gastes organisiert sie die Hochzeitszeremonie auf Maui. Gerne erfüllt sie Ihnen auch spezielle Wünsche wie einen Muschelbläser, organisiert eine Hair&Make Up Stylistin oder stellt ein wunderschönes Blumenbouquet für die Braut zusammen (um nur einige Beispiele zu nennen). Sie lernen sie ein paar Tage vor Ihrem großen Tag kennen, um für die Zeremonie vorbereitet zu sein. Sie fahren mit ihr zu verschiedenen Plätzen, damit Sie ihren Ort zum Heiraten selbst auswählen können.


» Einfache Anmeldung

Als deutscher Staatsbürger benötigen Sie nur einen gültigen Reisepass, wenn Sie noch ledig und noch nicht geschieden oder verwitwet sind. Bei der Fahrt zum Registration Office werden Sie von unserer deutschsprachigen Weddingplanerin vor Ort begleitet. Sie steht Ihnen auch während der Registrierung im Amt und bei der Beantragung der Apostille für die Anerkennung der Ehe in Deutschland vertrauensvoll zur Seite. Übrigens: seit dem 02.12.2013 können sich in Hawaii auch gleichgeschlechtliche Paare trauen lassen. Das Procedere unterscheidet sich dabei nicht von dem für heterosexuelle Paare.

Homoehe-Hawaii.jpg


» Das Brautkleid & ihre Location

Viele Bräute fragen sich, ob sie ihr Brautkleid mitnehmen sollen oder nicht. Sie können in der Regel Ihr Brautkleid im Kleidersack mit ins Flugzeug nehmen und der Stewardess übergeben. Die Stewardess wird Ihr Kleid dann aufhängen und verstauen (wenn dafür Platz ist). Dieser Service ist bei United Airlines derzeit kostenlos. (Brautkleider werden normalerweise vom Brautgeschäft in einem blickdichten Kleidersack ausgegeben).

Was die Location angeht, haben Brautpaare die Qual der Wahl: Hawaii besitzt die schönsten Strände der Welt und die Landschaft bietet eine unglaubliche Vielfalt an Facetten: von tropischen Wäldern bis zu imposanten Berggipfeln. All das vereint finden Sie auf der Trauminsel Maui! Nicht umsonst wird Hawaii auch von der Filmindustrie gerne in Szene gesetzt und ist in zahllosen Filmen wiederzufinden. Brautpaare können daher aus einer Vielzahl an traumhaften Hochzeitslocations wählen: es muss nicht immer der Strand zum Sonnenuntergang sein, vielleicht bevorzugen Sie eine romantische Trauung mitten in dicht-grünem Regenwald oder vor einem kleinen Wasserfall? Sprechen Sie unsere Weddingplanerin an – Sie stehen im Mittelpunkt und jeder machbare Wunsch wird erfüllt.

Paar-am-Strand.jpg

» Restaurant für die private Feier nach der Trauung

Es gibt viele Restaurants mit kulinarisch abwechslungsreicher Küche. Unsere Weddingplanerin kennt die besten Locations und fährt mit jeden unserer Kunden direkt dorthin. Sie finden gemeinsam ein passendes Restaurant und reservieren Ihren Tisch für den großen Abend. Auch die großen Hotels bieten (bei entsprechendem Budget) grandiose Möglichkeiten in ganz intimer Privatsphäre das Hochzeitsdinner zu genießen. Eine weitere beliebte Option ist, sich einen Koch zu bestellen, der in der eigenen Apartment-Küche ein Wunsch-Dinner für Sie zubereitet, diesen Service bieten mittlerweile einige Apartment-Resort-Anlagen an.

» Unvergessliche Trauung auf Maui

Ob zum Sonnenuntergang oder am frühen Morgen: Sie haben die Wahl - ob Sie sich eine hawaiianisch-weltliche oder christliche Zeremonie wünschen, es steht Ihnen frei. Manchmal sieht man Priester in Shorts und Hawaiihemd direkt am Hotelstrand. Wir möchten, dass Sie in einer ruhigen und schönen Atmosphäre Ihren gemeinsamen Tag erleben. Die traumhafte Kulisse, der hawaiianische Stil und der besondere Moment machen dieses Ereignis zu einer traumhaften Erinnerung.

Paar-mit-Lei.jpg

Am Strand wartet der Bräutigam auf seine Braut. Der Priester bläst durch seine Muschel, um zu signalisieren, dass die Trauung jetzt beginnt. Sie sind an dem Ort, den Sie sich für Ihre Hochzeit ausgesucht haben. Der Priester spricht in einem deutlichen Englisch zu Ihnen (nach Verfügbarkeit können wir auch im Ausnahmefall versuchen eine deutsche Pfarrerin für Sie zu organisieren), im Zweifel hilft Ihnen aber auch gerne unsere Hochzeitsplanerin bei der Übersetzung. Lei’s werden getauscht. Sie sehen nur noch Ihren Partner vor sich, hören, wenn Sie am Strand sind, das Meer und was der Priester zu Ihnen sagt.

Irgendwann kommt die alles entscheidende Frage: „Do you (Name des Bräutigam), take (Name der Braut), to be your wife. To have and to hold, from this day forward, for better, for worse, for richer, for poorer, in sickness, in health, to cherish with devoted love and faithfulness 'till death do you part.“ Sie antworten: „I DO.“ Dann wird die Braut befragt: „Do you (Name der Braut), take, (Name des Bräutigam) to be your husband. To have and to hold, from this day forward, for better, for worse, for richer, for poorer, in sickness, in health, to cherish with devoted love and faithfulness 'till death do you part.“ Auch hier lautet die Antwort: „I DO.“

Die Ringe (und typisch hawaiianisch auch die Leis) werden getauscht. Beim Tauschen der Ringe, sprechen Sie ein Gelöbnis, welches Sie dem Geistlichen nachsprechen, doch auch individuelle Eheversprechen, die Sie zu Hause für Ihren Partner vorbereiten, können ausgetauscht werden.

Haende.jpg

» Hawaiianischer Lei-Tausch

Der uralte Brauch des Lei-Tausches darf bei einer hawaiianischen Zeremonie nicht fehlen. Ein Blumen-Lei steht in der hawaiianischen Kultur für Liebe und Freundschaft und ist das Symbol für einen Hochzeitsring. Bevor Missionare den Hochzeitsring nach Hawaii brachten, wurden bei Hochzeiten nur Leis getauscht. In der Zeremonie versprechen Sie sich Ihre Liebe zueinander und besiegeln Ihr Versprechen mit dem romantischen Tausch der wunderschönen Leis.

» Zurück in Deutschland

Etwa 6-8 Wochen nach Ihrer Trauung erhalten Sie die Heiratsurkunde sowie die Apostille (offizielle Anerkennung) aus Hawaii per Post. Da diese auf Englisch ausgestellt ist, muss Sie anschließend noch von einem Übersetzungsbüro beglaubigt übersetzt werden. Sobald diese Übersetzung vorliegt, können Sie die Ehe bei ihrem Standesamt in Deutschland legalisieren lassen.

Herzlichen Glückwunsch!

Sie möchten mehr über unser Hochzeitsarrangement auf Maui erfahren? Unsere Hawaii-Expertin Nathalie Storz hat bereits zahlreiche Trauungen organisiert und hilft Ihnen jederzeit gerne weiter. Kontaktieren Sie sie direkt hier.


© Bilder: Alle Fotos / HTA - Tor Johnson