Alexander & Baldwin Sugar Museum

Wo:
südlich von Kahului
Wie hinkommen:
Mietwagen; 3957 Hansen Road im Ort Pu`unene
Für wen:
Historisch Interessierte
Seit über 1000 Jahren wird auf Maui Zuckerrohr angebaut. Die Uhreinwohner Hawaiis bauten das grüne Gras früher neben ihren Tarofeldern an und kauten die süßen Stängel. Zucker wurde daraus noch nicht gewonnen, es war einfach nur eine natürliche Süßigkeit.
Erst 1835, als die erste Zuckerplantage auf Maui seine Tore öffnete, wurde das Rohr in großem Stil angebaut und der berühmte Maui Cane Sugar gewonnen. Es folgte eine lange Zeit der landwirtschaftlichen Blüte: über 30 Plantagen wurden auf der Insel gegründet. Um die Felder zu bewirtschaften, wurden viele Gastarbeiter aus China, Korea, Japan oder den Philippinen geholt, deren Nachkommen noch heute auf der Insel leben.
Bis in die 1960er Jahre florierte das Geschäft mit dem Zucker, doch dann übernahm der Tourismus als wichtigster Wirtschaftszweig das Regime auf der Insel. Nach und nach verschwanden fast alle Plantagen wieder, heute existiert nur noch ein einziger großer Betrieb. Die Hawaiian Commercial & Sugar Company baut weiterhin auf über 145 km² Zuckerrohr im Herzen Mauis, an den Ausläufern des Haleakala und im zentralen Isthmus der Insel, an und beschäftigt etwa 800 Mitarbeiter.
Direkt gegenüber der Fabrik, in der der Rohzucker verarbeitet wird, im kleinen Plantagenörtchen Pu`unene liegt das Alexander & Baldwin Sugar Museum, dass sich eingehend mit Mauis Vergangenheit in der Zuckerherstellung beschäftigt. In sechs Ausstellungsräumen erfährt man viel Interessantes und Wissenswertes über die Hochzeiten der Plantagen, die Lebensbedingungen der Arbeiter und die Verarbeitung des Rohzuckers. Im Garten stehen zudem drei restaurierte Eisenbahnen und Traktoren, die den Rohstoff früher zur Verarbeitung transportiert haben. Der Besuch des Museums ist ein toller Einstieg, um das ländliche Upcountry Hawaii besser kennenzulernen und für historisch Interessierte sicherlich ein Highlight.
Das Museum ist täglich von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet, der Eintritt kostet 7$. Eine Vorab-Reservierung ist momentan erforderlich. Mehr Infos auf der offiziellen Webseite hier.
Extratipp: Ein tolles Souvenir aus dem Museumsshop ist der erstklassige braune, grobe Vollrohrzucker, der Ihrem Tee oder Kaffee ein volles Karamell-Aroma verleiht.
© Bilder: Alexander & Baldwin Sugar Museum / Joel Bradshaw, Public Domain | Puunene Zuckerplantage / Joanna Orpia, CC BY-SA 2.0