Kalaupapa National Historical Park

Wo:
Kalaupapa Halbinsel an der Nordspitze Molokais
Wie hinkommen:
Nur zu Fuss oder per Maulesel erreichbar
Für wen:
Naturfreunde & Kulturinteressierte
ACHTUNG: Momentan ist der Park für Touristen nicht mehr zugänglich. Der Hawaii NP Service informiert HIER regelmäßig über Änderungen.
Die abgelegenste Siedlung Hawaiis ist eine ehemalige Leprakolonie, gegründet vom belgischen Missionspater Damien, der heute noch von den Bewohnern des kleinen Städtchens hochverehrt wird und als erster Heiliger Hawaiis (Heiligsprechung durch Papst Benedikt XVI. 2009) in die Geschichte einging. Die Stadt sowie die Kolonie, die zusammen den Kalaupapa National Historical Park bilden, sind nur zu Fuss über steile Klippenpfade oder per Maultierritt erreichbar.

Die Tagestour ist ein unvergessliches Erlebnis: über enge Serpentinen geht es auf dem Maultier entlang enger Wege und spektakulärer Klippen. Im Osten immer im Blick, Molokais North Shore Pali, die mit bis zu 1188 Metern höchsten Meeresklippen der Welt. Bereits Robert Louis Stevenson und Jack London bereisten Kalaupapa auf diese Weise. Beide waren so beeindruckt, dass das Örtchen später in deren Kurzgeschichten Erwähnung fand.

Nach dem ca. 90-minütigen Ritt erreicht man schließlich das abgelegene, malerische Städtchen und kann die Kalaupapa Halbinsel ausführlich erkunden. Neben einer ausführlichen Tour durch die Lepra-Kolonie mit Besuch der Grabstätte Pater Damiens ist besonders die St. Philomena Church und der Blick auf die außergewöhnlichen Klippen der Nordküste absolut sehenswert. Anschließend treten Sie zu Fuss oder per Maultier den (gleichen) Weg zurück an.
Die Tagestour dauert etwa 6-7 Stunden und ist eines der absoluten Highlights während eines Molokai Urlaubs. Don`t miss!
© Bilder: Kalaupapa von oben / HTA-Ron Garnett | Maultier & Kolonie / HTA-Dana Edmunds